Christliche Beratung - Traumaberatung - Heilpraktiker (Psychotherapie)

Ich erlaube mir für die Beratungsgespräche ein individuelles Honorar zu erbitten. Diese Vergütung lege ich in der Regel gerne in einem persönlichem Gespräch fest. Bitte sprechen Sie mich einfach darauf an. Gerne gebe ich Auskunft darüber.
Leider können die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
 
Meine Grundlage ist das christliche Menschen - und Weltbild. Als Beraterin und Seelsorgerin vertraue ich darauf, dass Menschen durch die Kraft Gottes verändert werden können. Der Glaube ist keine Bedingung um Gespräche in Anspruch zu nehmen. Jeder ist eingeladen, ganz gleich welche Glaubensrichtung er vertritt.

Inge Schröder - TraumaberatungHallo, mein Name ist Inge Schröder. Gelernt habe ich zunächst Einzelhandelskauffrau. Seit 42 Jahren bin ich mit Karl-Heinz Schröder verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Töchter, zwei Schwiegersöhne und sieben Enkel.

Ich hatte die Gelegenheit, zusammen mit der Familie als Missionarin über 20 Jahre in der Gemeindeaufbauarbeit in Japan mitzuwirken. (Missionsgesellschaft WEC International - Weltweiter Einsatz für Christus). Diese Zeit hat mich, wie keine andere, sehr geprägt. Aber auch hier ergeben sich für mich immer neue Perspektiven.

Denn im Anschluss an diesen langen Auslandsaufenthalt absolvierte ich die Ausbildung zur Christlichen Beraterin (Ignis) und zur Zeit nehme ich an einer Ausbildung zur Traumaberaterin teil. (zptn)

So, nun wissen Sie schon einiges über mich. Gern erfahre ich auch etwas aus Ihrem Leben.

Mein Motto: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
- Guy de Maupassant

Das Zusammensein mit Menschen, die bereit sind, sich von Gott verändern zu lassen, macht mir viel Freude.

Ein Trauma (griech.: Wunde) ist so etwas wie eine seelische Verletzung.

Erlebt ein Mensch etwas, das ihn überfordert oder (existenziell) bedroht, kann daraus ein Trauma entstehen. Als traumatisierend werden Begebenheiten wie z.B. Unfälle, Krankheiten und Naturkatastrophen, psychische, körperliche und sexuelle Gewalt sowie Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet.

Beratung – keine Ratschläge!

Beratung wird als Begleitung verstanden. Beratung hilft, vorhandene Stärken und Fähigkeiten wieder wahrzunehmen, neue Erfahrungen zu machen und zu erleben, dass Veränderung bis ins hohe Alter möglich ist.

Hinweis zur Verwendung von Cookies